VG Wort Zählpixel
ProSieben setzt Kult-Comedy nach 11 Jahren fort
©

ProSieben setzt Kult-Comedy nach 11 Jahren fort

Bild von Fynn Sehne
Veröffentlicht

Die beliebte Prank-Sendung Comedystreet von und mit Simon Gosejohann kehrt zurück, allerdings nicht ins Free-TV. Schon bald werden nichts ahnende Passanten wieder von absurden Sketches an der Nase herumgeführt.

Vor mittlerweile elf Jahren endete mit "Comedystreet" ein preisgekröntes Format, dass das Publikum über sieben Staffeln hinweg begeisterte. Die erste Episode erschien 2002, doch auch "Comedystreet" hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Ab der sechsten Staffel im Jahr 2009 nahm Gosejohann nicht nur nichts ahnende Passanten, sondern auch Prominente aufs Korn. Diese Erweiterung des Formats kam bei den Zuschauern gut an und trug zur Beliebtheit der Show bei. Heute sind viele der Sketche der insgesamt sieben Staffeln auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Sendung verfügbar und erinnern an die besten Momente.

Simon Gosejohann wird sich demnächst mit 20 neuen Episoden von "Comedystreet" zurückmelden. Diese werden im Sommer von RedSeven Entertainment produziert. Anschließend landen die neuen Folgen aber nicht bei ProSieben im TV, sondern beim Streamingdienst Joyn. Thomas Münzner, Programmchef von Joyn, betonte, dass ein Programm wie die "Comedystreet" noch im Katalog von Joyn fehle und die Mischung Simon Gosejohann mit "Comedystreet" perfekt zum Angebot passe.

Die Wurzeln von "Comedystreet" liegen in der britischen Show "Trigger Happy TV" mit Dom Joly, die ab 2000 auf dem UK-Sender Channel 4 ausgestrahlt wurde. Diese Inspirationsquelle prägte das Konzept von "Comedystreet" und trug zum Erfolg der deutschen Adaption bei. Mit der Neuauflage auf Joyn knüpft Gosejohann an diese Erfolgsgeschichte an und verspricht abermals wahnwitzige Sketches, die nicht für Zuschauerinnen oder Zuschauer mit einer Neigung zur Fremdscham geeignet sind.

Wann genau die neuen Folgen bei Joyn landen, ist noch unklar. Bei einer Produktion diesen Sommer können Fans vermutlich Ende des Jahres mit der späten Fortsetzung rechnen.

AltersempfehlungAb 12
Gesprächswert87%

Ähnliche Artikel